Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00852cb/clevergolfen/components/com_sh404sef/shInit.php on line 37
Golfreise-Bericht Golfplatz "1. Golf Club Fürth e.V."

Hat Ihr Computer den aktuellesten Schutz? Aktualisieren Sie hier Ihren Rechner auf den mehrfachen Testsieger von Kaspersky

Home Reiseberichte Golfreise-Bericht Golfplatz "1. Golf Club Fürth e.V."
Bookmark and Share


Golf-Tipp

Sie möchten günstig golfen? Bei GOLF-inter.net erhalten Sie für monatlich nur 25 Euro eine günstige Golf-Mitgliedschaft mit vollem Spielrecht in einem deutschen Golfclub inklusive DGV-Ausweis.

In Kooperation mit:Sportlerfrage Logo


Anmelden



Online Mitglieder

Wir haben 67 Gäste online
Review www.clevergolfen.de on alexa.com


Designed by:
SiteGround web hosting Joomla Templates
"Mein Motto: Aussehen wie eine Frau und spielen wie ein Kerl." Jan Stephenson


Fehler
  • JFTP::login: Unable to login
  • JFTP::write: Unable to use passive mode
Golfreise-Bericht Golfplatz "1. Golf Club Fürth e.V." PDF Drucken E-Mail
 
Benutzerbewertung: / 4
SchwachPerfekt 
Geschrieben von: Tiger Woods   

Hallo Golfinos,

warum man als begeisterter Golfer eine Runde auf dem Golfplatz Fürth gehen sollte, wenn man in der Nähe von Nürnberg ist, möchte ich Euch im folgenden Bericht näher bringen.

Letztens war ich in der Nähe von Nürnberg und hatte Zeit für eine Golfrunde eingeplant. Da es im Raum Nürnberg natürlich mehrere Golfplätze gibt, war die Auswahl nicht einfach. Ich entschied mich letztlich, auch aufgrund der Greenfeepreise in den umliegenden Golfclubs für den 1. Golf Club Fürth e.V. Es sollte sich heraus stellen, dass es eine sehr gute Wahl war.

 

Trotz großem Andrang sind die Leute hier sehr entspannt Profil des 1. Golf Clubs Fürth e.V.

Der Golf Club Fürth e.V. ist die älteste Golfanlage Mittelfrankens und geht zurück bis in die 50er Jahre des 19. Jahrhunderts. Auf der damaligen amerikanischen Militätkaserne „Monteith Barracks“ entstanden die ersten 9-Löcher durch den Golfplatz-Architekten Bernhard von Limburger. Die 9-Bahnen wurden zu einem späteren Zeitpunkt zu einem 18- Loch Meisterschaftplatz erweitert. Die ersten 9-Bahnen haben den Charakter eines Parkland Courses und die zweiten 9-Bahnen erinnern eher an einen Links Course. Neben dem Meisterschatfplatz steht noch ein öffentlicher 9- Loch Par 3 Kurzplatz zur Verfügung, der ideal zum Üben für Einsteiger wie auch Fortgeschrittene sich eignet.

 

Super gepflegter Platz mit herausfordernden Grüns Der Golfplatz:

Kurz gesagt: Ein wirklich schöner Platz. Da die ersten 9-Bahnen älter sind, wirken diese durch den höheren und älteren Baumbestand natürlicher. Die zweiten 9-Bahnen sind ebenfalls schön, aber die ersten 9-Bahnen vermitteln, visuell gesehen, das schönere Naturerlebnis. Ich konnte hier auf diesem Platz oft meinen Driver an den Abschlägen auspacken und mein Driverspiel üben. An Bahn 16 habe ich dann doch ziemlich geschluckt, da bei diesem Par 5 mit 540 Meter für Herren der Damenabschlag ganze 118 Meter weiter vorne liegt. Das die Damen also sehr gerne mindestens einen Herren im Flight haben, liegt wohl Einer der wenigen wirklich herausfordernden Wasserhindernisse an diesem Loch, da die Ladies und die Runde an Freigetränken schon fast vorprogrammiert sind. Die Fairways sind schön breit, so dass mir der eine oder andere gestreute Schlag verziehen wird und ich von einer einigermaßen passablen Stelle wieder versuchen kann ins Spiel zu kommen. Die Grüns sind sportlich in der Größe, aber nicht zu klein, so dass hier ein präzises Spiel bei dem Versuch das Handicap zu verbessern von großem Vorteil ist. Die Grüns sind wunderbar gepflegt und es wurde mit vielen Up and Downs und Breaks viel Liebe in die Details gesteckt, so dass das Anspielen und Putten wirklich strategisch Herausfordernd ist und nicht nur lang und gerade wie bei vielen anderen Golfplätzen.

 

Mit viel Liebe zum Detail - die Steinbrücke am 5. Loch An Wasserhindernissen hätte ich ein bisschen mehr gewünscht. Obwohl es einige Löcher mit Wasserhindernisse gibt, aber diese für meine Spiellänge keine wirkliche Gefahr darstellen. Wobei meine Spiellänge nicht wirklich weit ist. Ein guter Driver Abschlag schafft es bei mir auf ca. 220m.

Auch entdeckt man auf dem Weg landschaftliche nette Details, wie eine kleine Steinbrücke die durch einen überwachsenen Baumbestand führt und am Ende einen mit einem kleinen Wassergraben mit Springbrunnen empfängt – einfach nur schön an zu sehen und zu merken, dass hier viel Herzblut in den Platz investiert wird.

 

Das Restaurant mit Bar Platzzustand:

Wie oben schon erwähnt einer der bestgepflegtesten Plätze, die ich gespielt habe. Die Grüns sind fast frei von ausgebrannten Pitchmarken, die Fairways ohne nennenswerte Krater. Hier wirklich mal an ein Lob natürlich an die Greenkeper und an die Stammspieler des Platzes, die anscheinend die Divots zurücklegen und Pitchmarken ausbessern.

 

Gastronomie und Leute:
Diesmal habe ich es mir vor der Runde gut gehen lassen und draußen auf der Terrasse bei Hier kann man die Seele baumeln lassen und andere beim Abschlagen beobachten... angenehmen 28 Grad mir ein kühles Getränk gegönnt. Aufgrund der Temperaturen war die Terrasse natürlich gut besucht und meine Frage, ob ich mich dazu setzen durfte wurde mit einer sehr freundlichen, lockeren und einladenden Geste bejaht. Durch Ihre lockere und sehr freundliche Art waren mir die Mitglieder des 1. Golf Clubs Fürth auf Anhieb sympathisch. Dieser „Wer bist denn Du“-Blick, den man sonst vielerorts antrifft ist mir hier nicht begegnet.

Die beiden Servicekräfte an diesem Tag sind ein Klasse für sich und sehr gut gelaunt. Da ich natürlich Fotos für diesen Bericht machte, wurde ich ab diesem Zeitpunkt von den beiden Herren als „Der Spion“ Die leider recht schmale und kurze Driving Range angeredet und auf die Schippe genommen. Ich ebenfalls gut gelaunt erwiderte nur, dass die beiden mich nicht verraten dürfen, weil ich sie sonst im Geheimauftrag töten müsste – wir haben uns also auf Anhieb gut verstanden und die beiden werden mir sicherlich als eines der Highlights der Menschlich- und Freundlichkeit des Golf Clubs in Erinnerung bleiben.

 

Übungseinrichtungen:

Für Anfänger oder für Fortgeschrittene steht noch ein 9- Loch, Par 3 Kurzplatz zur Verfügung, ein Bereich zum Üben von Bunkerschlägen, eine Chipping-Area und Die Umkleideräume sind zweckdienlich gleich zwei Putting-Greens. Eine Driving Range darf natürlich auch nicht fehlen. Wobei dies ein kleiner Kritikpunkt an der sonst sehr schönen Golfanlage ist. Die Driving Range ist sehr schmal und ringsum durch einen hohen Zaun eingezäumt. Mit einer Länge von 250 Metern sicherlich für Longhitter zum Üben frustrierend. Dadurch, dass rechts ein Wohngebiet angrenzt sind verständlicher Weise an den rechten Abschlagsplätzen Driverabschläge nicht erlaubt. Links am Zaun grenzt eine Bahn des Golfplatzes an, so dass man auch seine Schläge nicht nach Links verziehen möchte. Kurz gesagt: So ein richtiges „Ich kann hier frei drauf hauen und meine Schläge üben" kommt mit langen Eisen oder Hölzern nicht auf.

 

Umkleideräume:

Umkleideräume und Duschen stehen den Gästen des 1. Golf Clubs Fürth e.V. zur Verfügung. Die Umkleideräume sind sauber, aber wirken sehr steril und kalt. Es wundert mich ein bisschen, dass diesem Bereich anscheinend wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde, da beim Rest der Anlage wirklich sehr viel Liebe im Detail steckt.

 

Kleiner Pro-Shop mit großer Auswahl! Pro Shop:

Dieser ProShop lädt zum „kruschteln“ ein. Klein aber mit einer großen Auswahl. Er wirkt nicht steriil wie die meisten ProShops, sondern hier kann man viel entdecken, weil versucht wird eben auch viel Auswahl auf engem Raum zu bieten. Dadurch gewinnt der ProShop eine persönliche Note und wirkt sympathisch. Kaum habe ich den Laden betreten kommt auch schon eine nette Dame und erkundigt sich freundlich, aber nicht aufdringlich (das ist sehr wichtig), ob Sie mir behilflich sein kann. Ich verneine und versuche dabei ebenfalls so freundlich zu sein, wie die Dame und erkundige mich, wo ich denn das Greenfee einlösen kann. „Auch hier bei mir“, kommt es wieder mit einem Lächeln zurück und ich fühle mich bestens aufgehoben.

 

Fazit: 4 von 5 Birdies:

Durch die doch relativ kleine Driving Range und den Umkleideräumen hat es nicht ganz für 5 von 5 Birdies gelangt. Jedoch ist der 1. Golf Club Fürth e.V. ist einer der mir sympathischsten Golfplätze bei denen ich Gast sein durfte. Die gepflegte Anlage mit Liebe zum Detail und 18 anspruchvollen Bahnen kann ich jedem Golfspieler empfehlen, der in der Nähe von Nürnberg mal eine entspannte Golfrunde spielen möchte.

 

Mehr Infos zum Platz und Adresse findet Ihr in unserer Golf-Datenbank.

 

Kommentare (0)
Kommentar schreiben
Ihre Kontaktdetails:
Kommentare:
:D:):(:0:shock::confused:8):lol::x:P:oops::cry::evil::twisted::roll::wink::!::?::idea::arrow:
Security
Bitte geben Sie den Anti-Spam-Code aus diesem Bild ein.
 

Suche

Die Golfer Umfrage

Wie weit schlagen Sie mit einem 5er Eisen (keine Hybride)
 
Die Seite für clevere Golfer!, Powered by Joomla! and designed by SiteGround web hosting