- Fehler
Das waren die Golftage in München vom 26.02.2010 bis 28.02.2010 |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von: Administrator |
Letztes Wochenende fanden in München die Golftage statt und da ich dort noch nie war, wurde es mal Zeit für einen Besuch. Da es meine erste Golfmesse überhaupt war, hatte ich also auch keine Vorstellungen, was mich dort erwartet. Das sich die Messe jedoch nur in einer Halle befindet, hat mich dann schon ein wenig stutzig gemacht.
Das M.O.C. (Messegelände München) ist gut mit den öffentlichen erreichbar. Praktisch, Aus dem Internet konnte man sich vom Messeveranstalter vorher einen Gutschein gegen eine Registrierung runter laden, der einem den Eintritt von 14,- EUR auf 9,- EUR reduziert. Viel war auf dem Weg zur Halle 4 und vor der dem Eingang nicht los. Ok, es war auch schon 12.00 Uhr, da ich mir das Ausschlafen am Sonntag deswegen habe nicht nehmen lassen. In der einen Halle angekommen sind mir gleich mal zwei Sachen durch den Kopf geschossen: A) „Boah, ist das voll hier!“ und B) „Häh, das soll schon alles sein?“. Ich gebe zu, dass ich das letzte Mal auf einer Publikumsmesse war schon verdammt her lange war und die Fachmessen, die Aus hauptberuflichen Gründen besuche nicht mit dem Golfsport zu tun haben und auch ganz andere Dimensionen einnehmen. Ich kann also nicht beurteilen, ob die Golftage-München daher groß oder klein sind, dazu fehlen mir die Vergleichswerte der anderen in Deutschland stattfindenden Messen. Ich gehe jetzt einfach mal davon Aus, dass es sich um eine gefühlte „kleine Messe“ handelt.
Womit aber die Messe „Golftage München“ punkten kann ist die Ausrichtung auf den Endverbraucher. Hier ist ein guter Mix Aus Reiseveranstaltern, Vertretern Aus verschiedenen Golfregionen, Golfakademien, Golfshops, Clubfittern, Trainingsgeräteanbieter und Anbietern von Golf-Accessoires vertreten.
Hätte ich das vorher gewusst, dass man hier auch an den Ständen zugreifen kann, dann hätte ich mich zumindest auf das Geld ausgeben mental einstellen können. Wer sich also mit Demoschlägern Aus der Vorsaison, mit der Golfmode von der letzten Saison oder ein neues Golfbag günstig sucht, ist hier genau richtig. Auch eine Fläche mit Vorträgen zum Thema Golf ist auf der Messe vorhanden. Geht aber für meinen Geschmack ein wenig unter, da sich die Leute einfach im Kaufrausch befinden. Für mich persönlich gab es auf der Messe zwei Highlights:
Golftees mit dem eigenen Namen und/oder Logo bedruckt: Für den eigenen Gebrauch sicherlich keine günstige Angelegenheit da 100 individuell bedruckte Tees (52 mm) 22,90 EUR kosten (Messepreis waren 20,- EUR), aber als Geschenk mit der persönlichen Note ein tolles Geschenk! Jeder der nicht auf der Messe war, kann sich die Tees auch online bestellen unter www.biogolftee.com. Die Qualität des Aufdrucks ist wirklich sehr gut und verwischt auch nicht. Im Online-Shop findet dann man auch noch weitere bedruckbare Golfartikel wie Golfbälle (natürlich nicht Aus Weizenstärke hergestellt) oder Golf Promotion-Artikel.
Das Highlight für mich persönlich: Der neue caDDiix Trainingsautomat.
Das alles wird wirklich schön in einer Grafik auf dem Display des Gerätes angezeigt. Ich lasse mich aufklären und erfahre, dass dies alles möglich ist, durch mehrere eingebaute Hochgeschwindigkeitskameras. Einmal unten am Gerät, die direkt vor dem Ball und Spieler positioniert sind und einmal eine Kamera, die an der linken vorderen Kante eingebaut ist, die die Flugbahn des Balles fotografiert. Dabei werden mehrere Bilder in der Sekunde gemacht und blitzschnell ausgewertet.
Der Ball wird automatisch von einem Lasersystem erfasst. Mann muss also nicht von einem Tee abschlagen, sondern kann innerhalb eines Radius von ungefähr 15 cm den Ball auf der Abschlagsmatte nach belieben positionieren.
Mehr zum „caDDiix“ Golf-Trainings-Automaten findet Ihr auf den Seiten des Hersteller. |
Hier kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen.