Golf ist eine Sportart, die technisch sehr schwierig ist und viele Jahre benötigt um perfekt ausgeführt zu werden. Leider lernen Kinder diesen Sport nur selten, da Golf keine Sportart ist, die im Schulsport ausgeübt wird. Daher beginnen Viele erst im höheren Alter mit dem Golfen. Inzwischen verfügen schon viele Universitäten über einen kleinen Golfplatz oder eine Driving Range, wodurch viele Studenten an den Sport heran geführt werden. Einige haben dort zum ersten Mal einen Golfschläger in der Hand und sind von dem Sport begeistert. Während auf dem studentischen Golfplatz meist mit adidas Schuhen und Sporthose gespielt wird, wird auf den regulären Golfplätzen mit professioneller Golfbekleidung gegolft. Häufig werden spezielle Golfhosen und Polo-Shirts getragen. Bei den Schuhen kann zwischen Schuhen mit und ohne Spikes gewählt werden. Doch leichte Noppen besitzen fast alle Schuhe, um einen festen Stand auf dem Rasen zu gewährleisten. Die fortgeschrittenen Spieler besitzen eine Golftasche mit vielen verschiedenen Schlägern, die für unterschiedliche Schläge geeignet sind. Die Anfänger leihen sich meist einen aus, da die Ausrüstung in der Anschaffung nicht besonders günstig ist.
Häufig wird Golf unterschätzt. Einige halten Golf für sehr einfach und nicht anstrengend, doch dies ist nicht der Fall. Den Ball so präzise zu treffen, dass er genau dorthin fliegt, wo man möchte, ist sehr schwer. Zusätzlich wird extrem viel gelaufen und am Ende des Tages hat man einige Kilometer zurückgelegt. Sollte einem das Laufen zu anstrengend sein, kann auf ein Golfcaddy zurückgegriffen werden. Dies ist ein kleines Auto, mit dem über den Golfplatz gefahren werden kann.
Am besten machst Du Dir ein Bild vom Golfsport, indem Du selbst den Schläger schwingst.
]]>
Gut ist es dann, wenn man weiß wo man sich dannach entspannen kann oder die Verspannungen sich wieder raus massieren lassen kann.
Golf für Körper, Geist und Seele
Warum also nicht beides Verbinden und sich mal einen super entspannten Wellness-Golf-Auszeit gönnen?
Das Vital Hotel bei Paderborn bietet hierfür die beste Möglichkeiten. Eine Wellness-Oase mit gleich 6 interessanten Golfplätzen in der Nachbarschaft. Das Wellnessangebot lässt sich davon aber nicht beeindrucken und hält locker mit den Angeboten der Golfplätze mit.
Im Vital Hotel Bad Lippspringe ist Erholung schon fast Pflicht, denn angefangen von Massagen über ganzheitlichen Gesicht- und Körperbehandlungen bis hin zu Ayurveda-Massagen fällt es einem schwer sich nicht zu entspannen. Das angrenzende Thermalbad mit einer Fläche von über 18.000 qm verführt die Seele mit Hot-Whirl-Pools, riesiger Saunalandschaft, Wildwasserkreisel, Massageliegen, Nackenduschen und Wasserorgeln.
Fazit
Wer jedoch Hummeln im Hintern hat, der kann sich zusätzlich in nächstgelegenen Tennisanlagen oder bei anderen Sportaktivitäten in der Umgebung noch einmal so richtig auspowern. Macht ja nichts... Im Hotel wird man schnell wieder aufgebaut ;)
Wer sich also mal im Golfparadies so richtig verwöhnen lassen möchte der sollte sich das Vital Hotel genauer ansehen. Im Vergleich zu andere Gold-Ressorts schneidet das Vital Hotel günstig ab.
]]>
{loadposition MPU}Schon seit jeher suchen sich Frauen und Männer einen Partner aus, der die gleichen Interessen teilt. Schließlich möchte man zu zweit etwas unternehmen, gemeinsam Dinge erleben, zusammen Spaß haben. Und dies gilt auch für Golfer.
Zwar ist Golf schon lange nicht mehr nur ein Sport für die Elite unter uns, Golfen ist mittlerweile für jeden zugänglich, dennoch ist es immer noch eine Sportart für etwas niveauvollere Menschen. Und wer einmal einen bestimmten Lebensstandard erreicht hat, möchte diesen auch mit einem gleichwertigen Partner ausleben.
Wer auf der Suche nach Singles mit Niveau ist, kann dies schon seit einigen Jahren auch im Internet tun. Hier gibt es zahlreiche Partnervermittlungen und Singlebörsen für die Partnersuche.Doch noch lange nicht jede Kontaktseite ist auch für jedermann geeignet.Neben reinen Flirtseiten und reinen Partneragenturen gibt es auch Zwischenbörsen, wo quasi alles möglich ist. Hinzu gesellen sich einige Nischenanbieter, die sich auf eine bestimmte Zielgruppe festgelegt haben.
Wer auf der Suche nach Golfpartnern ist, sollte sich bei niveauvollen Singlebörsen umschauen. Dort werden neben neuen Partnern auch Freizeit- und Hobbykontakte gesucht. Wer eine dauerhafte Partnerschaft finden möchte, ist bei einer Partnervermittlung wohl besser aufgehoben. Hier kann kostenfrei ein Perönlichkeitstest absolviert werden und die Agentur kann nach der Auswertung passende Partnervorschläge anbieten.
{loadposition MPU}Für leidenschaftliche Golfspieler ist ein Urlaub ohne den geliebten Sport kaum vorstellbar. Die Wahl des richtigen Urlaubsziels spielt deshalb eine sehr wichtige Rolle. Gerade im Mittelmeerraum gibt es mittlerweile eine große Auswahl an luxuriösen Golf Hotels und Plätzen in verschiedensten Landschaften. Und was gibt es Schöneres, als unter der Sonne mit Blick auf das Meer einem Aktivurlaub nachzugehen?
Eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Golfplätzen findet man beispielsweise an der spanischen Mittelmeerküste. Die Anlagen zählen teilweise zu den besten Europas. Mit 43 Golfplätzen innerhalb von einem 100-Kilometer Radius ist die Costa del Sol ein wahres Paradies für Golfer. Mit einem Mietwagen ist es hier möglich, jeden Tag auf einem anderen Platz zu spielen. Die Küstenstadt Marbella gilt auf dem spanischen Festland mit 14 Golfplätzen als „Golfhauptstadt“. Auf vielen der Plätze hat man einen herrlichen Ausblick auf das Mittelmeer und mit Blick ins Hinterland die Aussicht auf das Gebirge der Sierra Blanca. Zu den spektakulärsten Plätzen zählen der „Golf Rio Real“, „Santa Clara Golf“ oder „Cabopino Golf“.
]]>
Andere Golfplätze, andere Sitten
Wie konservativ ein Golfplatz mit der Kleiderfrage umgeht, zeigt sich anhand mehrerer Faktoren. So gibt es Plätze auf denen im Prinzip kein Dresscode existiert und Plätze, die alles „bis ins kleinste Detail“ vorschreiben. Beim einen ist die Einhaltung des Dresscodes Vorschrift, beim anderen nur ein Vorschlag. Unter der Woche darf die Kleidung häufig etwas legerer ausfallen, am Wochenende eher etwas traditioneller. Um nicht ins Fettnäpfchen zu treten sollte man vor dem Besuch eines neuen Platzes dies immer zuvor abklären.
Worauf sollte man bei der Auswahl der Kleidung achten?
{loadposition MPU}Oberstes Gebot ist, dass man sich selbst in seinen Sachen wohl fühlt. Wenn man auf Nummer sicher gehen will und keine Lust auf einen Dresscode hat, dann sollte man dies bei seiner Platzauswahl durchaus berücksichtigen und gegebenenfalls einen wählen, auf dem man sich so kleiden kann wie man möchte. Da die Dresscodes über die Jahre aber fast überall gelockert wurden, reicht es in der Regel aus, wenn man eine mindestens knielange Hose und ein Shirt mit Kragen trägt. Ob die Hose eine klassische Jeans sein darf und ob das Shirt in die Hose gesteckt werden muss, variiert hingegen relativ häufig. Insgesamt sollte das Erscheinungsbild einfach ordentlich wirken, so kann man beispielsweise bei den gängigen Onlineshops wie bei 7trends.de immer ein passendes, stylisches Outfit finden, das auch für den Country Club nach dem Spiel geeignet ist.
{loadposition MPU}Golf war lange Zeit ein Sport, der eine hohe Einstiegsbarriere hatte. Nicht nur finanziell war es früher sehr teuer einen Golfplatz zu bauen und zu betreiben (dadurch die hohen Gebühren für Mitglieder), auch musste man als Golfer viel Zeit mitbringen, um zu üben und zu spielen. Dadurch blieb der Sport Anfangs vor allem der Oberschicht vorbehalten. Auch jetzt noch hat Golf ein eher elitäres Image. Dabei ist Golf mittlerweile zu einem durchaus massentauglichen Sport geworden. Sicherlich, die Ausrüstung ist immer noch teuer und man muss auch immer noch Zeit investieren. Aber die Zeit muss man auch bei jedem anderen Sport investieren und Ausrüstung kann man sich mittlerweile günstig leihen. Einzig in die Platzreife (Platzerlaubnis) muss man investieren. Diese kostet um die 150 Euro, das ist aber auch abhängig wie viel Training gleich inklusive ist. Die Platzerlaubnis ist also auch insofern nützlich, dass man gleich ordentlich Golf lernt.
Hat man diese Hürden erst einmal geschafft, steht dem Golfen nichts mehr im Wege. Wer regelmäßig golft, sollte über eine Mitgliedschaft in einem Golfclub nachdenken. Diese kann aber zuweilen wirklich sehr teuer ausfallen. Vorher sollte man also ausführlich testen, ob einem dieser Sport das viele Geld dann wert ist. Wer aber nur ab und zu mal ein paar Bälle schlagen will, kann mittlerweile günstig bei vielen Golfclubs golfen, wenn man sich z.B. Tagestickets holt.
Golfclubs gibt es mittlerweile fast überall. Die meisten liegen eher außerhalb von großen Städten, da viele freie Flächen benötigt werden. Aber in den großen Städten wie Berlin oder München lassen sich selbst innerorts Golfanlagen finden. Oder sie probieren mal „Crossgolf“ aus. Eine Art Freestyle Variante, wo man in urbanen Gegenden verlassene Industrieanlagen oder andere brachliegende Grundstücke nutzt. Wirkliche Regeln gibt es nicht, allerdings heißt es immer „Sicherheit geht vor“. Nicht überall ist diese Art des Golfens erlaubt und wird daher eher inoffiziell veranstaltet. Wer es nicht ganz so urban und vor allem inoffiziell mag, kann sich auch nach Swingolf-Clubs in seiner Nähe erkunden. Swingolf ist eine „abgespeckte“ Variante von Golf, die sich mehr an Familien, Kinder und Leute richtet, die sich vor allem nach einem sozialen Vereinsleben sehnen.
Es gibt also genug Möglichkeiten, um Golf selbst auszuprobieren und zu lernen. Trauen Sie sich und probieren Sie es aus, Sie werden merken, dass Golf nicht mehr nur was für „elitäre Schnösel“ ist, sondern Spaß macht und für jedermann erschwinglich ist.
]]>
{loadposition MPU}Mit den jährlich ausgetragenen Golf-Grand-Slam-Turnieren beginnt die kleine Weltreise zu den verschiedensten Golfturnieren auf dem Globus. Erstes Ziel sind die vier Major Turniere des Golfsports, die hauptsächlich in den USA ausgetragen werden. Das älteste der vier Turniere wurde erstmalig im Jahre 1860 ausgetragen. "The Open Championship" ist somit auch das älteste Golfturnier weltweit und das einzige der Majors, welches außerhalb der amerikanischen Landesgrenze ausgetragen wird. Es findet jährlich im Juli in Großbritannien statt. Beginnend im Juni startet die Serie jedoch immer auf dem Augusta National Golf Club in Georgia mit dem US Masters. Die U.S. Open ist das zweitälteste der vier Turniere und wird jährlich im Juni veranstaltet. Der krönende Abschluss erfolgt im August bei dem PGA Championship.
Im Rahmen der PGA TOUR wird einmal im Jahr das höchstdotierte Golfturnier der Welt ausgetragen. "The Tour Championship" ist das abschließende Turnier des FedEx Cup und ist ein noch recht junger Wettbewerb. Erstmals ausgetragen im Jahre 1987 ist seit 2004 der feste Austragungsort der East Lake Golf Club in Atlanta. Dort treffen sich immer Mitte September die 30 besten der FedEx Cup Wertung und ringen um die Preisgelder.
Europa gegen Amerika
Prestigeträchtig spielt sich alle zwei Jahre ein ganz besonderes Turnier an jeweils wechselnden Orten ab. Der Ryder Cup, der beinahe im Jahre 2018 in Deutschland stattgefunden hätte, ist ein Mannschaftswettbewerb zwischen den besten Golfern aus Europa und den Vereinigten Staaten. Dementsprechend wird er auch im Wechsel an unterschiedlichen Austragungsorten Europas und Amerikas ausgespielt.
Auf der Reise durch Europa kann die BMW International Open kaum verfehlt werden. Das Golfturnier der European Tour wird Jahr für Jahr im Juni in München ausgetragen. Dort dient die Anlage des Golfclub München Eichenried als Spielstätte der mit 2 Millionen Euro Preisgeld dotierten Veranstaltung.
Auf zur Asian Tour
Die zur European Tour gehörige Hong Kong Open geht jährlich im Hong Kong Golf Club in Sheung Shui vonstatten. Dort kann der Besucher im November/Dezember gemütlich das Jahr ausklingen lassen.
Ein Tipp für alle, die von München aus als Zuschauer zum Golfturnier fliegen. Buchen Sie günstig online Ihren Parkplatz am Flughafen München.
]]>