Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00852cb/clevergolfen/components/com_sh404sef/shInit.php on line 37
Golfclubs - eine Geschichte mit Stil
Fehler
Golfclubs - eine Geschichte mit Stil Drucken
 
Benutzerbewertung: / 2
SchwachPerfekt 
Geschrieben von: Redaktion   
Im Jahr 1735 wird der erste Golfclub unter dem Namen „Royal Burgess Golf Society“ gegründet. Lange Zeit galt Golf als ein Sport, zu dem nicht jeder Zugang finden konnte. Um in einen Golfclub aufgenommen zu werden, musste man Zeit und vor allem Kapital mitbringen, denn der Bau und Unterhalt von Golfplätzen war und ist teuer, daraus resultierten die hohen Mitgliedschaftsgebühren. Außerdem benötigte man eine Ausrüstung für das Spiel, die sehr viel Geld kostete, da sie Aus England importiert werden musste. Dies ist einer der Gründe, weshalb Golf über mehrere Jahrhunderte ein Sport der oberen Schichten der Gesellschaft war. So waren beispielsweise James IV. und Maria Stuart als golfspielende Adelige bekannt. Diese hatten entsprechend kein großes Interesse daran, mit dem gemeinen Volk im Golfclub an einem Tisch zu sitzen oder gar zu essen und zu trinken.

Inzwischen ist eine Golfausrüstung leichter zu bekommen und es gibt öffentliche Golfplätze. Manche Golfclubs öffnen ihre Pforten für Tagesgäste, allerdings unterliegt man hier einigen Einschränkungen, da die zahlenden Mitglieder nicht benachteiligt werden sollen. Oft wird behauptet, dass es immer noch Zugangsbarrieren gibt, die die soziale Homogenität der Gemeinschaft gewährleisten soll und dass ausschließlich ältere Menschen in Golfclubs aufgenommen werden. Jedoch wird Nachwuchs stets benötigt.

Schon im 18. Jahrhundert waren die Golfclubs prunkvoll ausgestattet, da sie die Privilegierten der Gesellschaft anziehen sollten. Auf die Kleidung, besonders die der Damen, wurde besonderen Wert gelegt. Sie war maßgeblich an der Akzeptanz in der Gemeinschaft beteiligt. Doch auch heutzutage, selbst wenn sich die Zugangsbarrieren nicht mehr auf der sozialen Klasse begründen, sollte auf eine stilvolle, elegante und exklusive Einrichtung Wert gelegt werden, da alle Menschen gern Teil einer besonderen Gesellschaft sind. Exklusive Designersofas, -sessel, aber auch hochwertige Stühle, z. Bsp. von FASHION FOR HOME dürfen in der Einrichtung eines Golfclubs nicht fehlen. Nur so lässt sich ein elegantes Ambiente erzeugen, in dem sich jeder wohlfühlen und die Exklusivität genießen kann.

Kommentare (5)
  • Thomas  - Mitgliedschaftsgebühren
    Es ist verständlich, dass die Kosten für Bau und Unterhalt mit den Mitgliedschaftsgebühren gedeckt werden müssen. Jedoch bemerke ich oft bei den Plätzen, dass es bemerkenswerte Unterschiede geben kann. Gründe für den Preisunterschied wie Einrichtung, Größe, etc kann ich nicht immer erkennen.
  • Rasmushof Kitzbühel  - Spannend
    Wow, wirklich ein schöner Artikel!Den werden wir unseren Gästen mal zeigen! Danke.

    Auch sonst freuen wir uns auf viel spannenden Austausch über Golf und alles und alles was damit zusammenhängt.

    Beste Grüße vom Rasmushof Team!
  • Administrator  - Vielen Dankfür das Lob...
    wir würden uns auch freuen, wenn Sie den Artikel oder unsere Webseite von Ihrer Webseite verlinken, um so Ihre Gäste auf den Artikel aufmerksam zu machen.

    Viele Grüße
    Ihr clevergolfen.de Team
  • Rasmushof Kitzbühel  - Gern denn Ehre wem Ehre gebührt.
    ...wegen der Verlinkung: gute Idee. Wir schauen ml, wie wir das gut unterbringen.

    Viele Grüße ans Team aus Kitzbühel!
  • Redaktion  - danke...
    Vielen dank für die Bemühungen schon einmal im Voraus. Als registriertes Mitglied seid Ihr natürlich auch jederzeit willkommen eigene Artikel zu veröffentlichen oder anstehende Events/Termine auf clevergolfen.de zu posten.

    Schönes Spiel wünscht Euch das
    clevergolfen.de Team
Kommentar schreiben
Ihre Kontaktdetails:
Kommentare:
:D:):(:0:shock::confused:8):lol::x:P:oops::cry::evil::twisted::roll::wink::!::?::idea::arrow:
Security
Bitte geben Sie den Anti-Spam-Code aus diesem Bild ein.